Liebevolle Blicke auf heimische Vögel
Der Bildkalender des Aula Verlages für das Jahr 2026 mit dem Titel
"Heimische Vögel" zeigt auf 52 Wochen-Seiten die unterschiedlichsten
heimischen Vögel vom kleinen Zaunkönig an einem Gewässer bis hin zu
einem eleganten "tanzenden" Kranichpaar. Dabei sieht man selten einfach
nur einen sitzenden Vogel, sondern meist ist es ein Vogel in Aktion,
etwa beim Fressen beim Trinken, mit Beute in der dem Schnabel beim
Singen, im Landeanflug oder beim Füttern alles Jungtieres. Die Bilder
zeigen neben häufigen Gartenvögeln wie etwa Kohlmeise und Amsel auch
Vogelarten, die man in der Regel seltener zu Gesicht bekommt, wie etwa
eine Wasseramsel oder eine Beutelmeise an ihrem namensgebenden
beutelförmigen Nest. Viele Wochenblätter zeigen einen einzelnen
Vertreter der Art oder ein Paar der jeweiligen Art oder einen adulten
Vogel mit Jungtier bei der Fütterung. Einzelne der Kalenderblätter zeigen
auch zwei Arten gleichzeitig, etwa einen Mittelspecht, der skeptisch einen
Star am gleichen Baumstamm beäugt oder Stieglitz und Alpenbirkenzeisig an der gleichen Futterstelle. Dabei finden sich zu jeder der abgebildeten Arten einige Grunddaten, nämlich diejenigen
zu
Körperlänge, Gewicht, Nahrung, Lebensraum, Brutzeit und Höchstalter. Ich
persönlich hätte mir als Informationen zu den jeweiligen Arten eher
einen kurzen Text beispielsweise auf der Rückseite gewünscht mit etwas
ausführlicheren Informationen zur Lebensweise und Verhaltens mustern,
nicht unbedingt die exakten Angaben etwa zu Körpergewicht und
Körperlänge. In jedem Fall sind jedoch die Fotos durchweg hervorragend,
was bei einem Bildkalender ja nun wirklich das wichtigste ist drei sind
sehr viele der Bilder auch recht originell, indem sie wie gesagt
Interaktionen zwischen Artgenossen oder über die Art kennt sich hinaus
illustrieren. In dem Fall ist dieser Wochenkalender ein super Kauf bzw.
Geschenke Tipp für allen diejenigen, die sich an unserer heimischen
Vogelwelt erfreuen können und die sich beeindrucken lassen können von
brillanten Aufnahmen unterschiedlicher Natur-Fotografinnen und -Fotografen.