Die Planungen stehen unter Vorbehalt, dass ihre Durchführung zum gegebenen Zeitpunkt gemäß der coronabedingten Vorgaben möglich ist.
Vielfältige Natur erleben
Der Naturschutzbund (NABU) Bürstadt lädt alle Naturinteressierten am Samstag, dem 19. März zu einer naturkundlichen Radtour ein. Start ist um 10 Uhr am Bahnhof Riedrode. Die Tour wird etwa zwei Stunden dauern. Es wird zunächst mit dem Rad in die Einhäuser Gemarkung gehen, wo dann die Fahrräder abgestellt werden und die Tour zu Fuß einen Rundweg geführt wird. Bei hoffentlich sonnigem Wetter sind interessante Beobachtungen der Pflanzen- und Tierwelt zu erwarten. So sind im Zielgebiet derzeit verschiedene Spechtarten aktiv, unter anderem der imposante Schwarzspecht. Auch die ersten Schwarzkehlchen sind bereits eingetroffen und Kiebitze, von denen ein Teil weiterziehen wird und einzelne Exemplare sicherlich zum Brüten bleiben werden. In jedem Fall wird es ein interessantes Naturerlebnis in der Gruppe werden, so dass sich die Aktiven des NABU Bürstadt auf eine rege Teilnahme an dieser kostenfreien Veranstaltung erhoffen.
13 Uhr auf dem Frühjahrsmarkt in Bürstadt
Wir treffen uns um 8 Uhr morgens mit den Fahrrädern am Waldparkplatz Wasserwerkstraße. Wir werden an mehreren Stationen halt machen, um Vogelstimmen zu lauschen und sie den entsprechenden Vogelarten zuzuordnen.
Dauer: ca. 2 Stunden.
Ansprechpartner: Peter Petermann
Generalversammlung des NABU Bürstadt mit Berichten und turnusgemäßen Wahlen.
Die Versammlung beginnt um 18 Uhr.
Der Ort und die geplante Tagesordnung werden rechtzeitig vor der Generalversammlung bekanntgegeben.
Datum, Uhrzeit und Treffpunkt werden je nach Wetterlage kurzfristig (3-4 Tage vorher) in der Lokalpresse bekanntgegeben.
Ansprechpartner: Walter Schuck
Die Stunde der Gartenvögel 2020 findet vom. bis. Mai statt.
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/mitmachen/12296.html
In diesem Jahr wollen wir wieder Vorschulgruppen Bürstädter Kindertagesstätten auf unser NABU-Gelände einladen. Dort bieten wir ihnen ein abwechslungsreiches Programm für alle Sinne. Die nähere Planung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
1. Teil 3.-12. Juni
2. Teil Ende 6.-15. August
Wir wollen den Bürstädter Wald bei Nacht erkunden: Neben Fledermäusen werden wir mit etwas Glück auch Ziegenmelker, Waldkauz und Glühwürmchen entdecken. Start ab Waldparkplatz um 21.00 Uhr.
Ansprechpartner: Michael Held
In der Viernheimer Heide kann man Vögel, Insekten und Pflanzen sehen, die andernorts kaum zu finden sind, da hier große Flächen von Bewaldung frei gehalten werden und auf den sandigen Böden niedrig wachsende Vegetation vorherrscht. So trifft man hier beispielsweise seltene Vogelarten und Sandböden liebende Wildbienen und Heuschrecken. Wer dieses außergewöhnliche Gebiet gemeinsam mit anderen Naturinteressierten und unter fachkundiger Begleitung erkunden möchte, ist herzlich eingeladen zur Exkursion, die der Naturschutzbund (NABU) Bürstadt am Samstag, dem 9. Juli anbietet. Die Fahrt von Bürstadt zur Viernheimer Heide kann entweder mit dem Fahrrad erfolgen, oder mit dem Auto. Treffpunkt für die Fahrradfahrenden ist um 9.00 Uhr am NABU-Gelände (gegenüber der Naturoase Lachgärten, nahe des Tennisclubs Bürstadt 1949 e.V. und der Gaststätte "Zum Olymp" Außerhalb 96). Hier kann man vor dem Start noch einen Blick werfen auf die Storchenfamilie, deren Jungtiere bereits eifrig Flugübungen machen. Wer mit dem Auto zum Startpunkt der Exkursion fahren möchten, die wir dann zu Fuß durchführen werden, möge um 10.00 Uhr am Parkplatz Viernheimer Heide sein (bei Gaststätte „Dieters Almdorf“, Heide 32, 68623 Lampertheim). Dort startet die etwa zweistündige Exkursion zu Fuß durch die Viernheimer Heide. Gegen 12 Uhr Rückfahrt mit dem Fahrrad bzw. Auto zurück nach Bürstadt. Die Exkursion des NABU Bürstadt ist kostenfrei. Um eine Anmeldung beim NABU-Vorsitzenden Michael Held per Mail an michael.held@nabu-buerstadt.de wird gebeten.
Wir wollen das Thema in zwei Schritten angehen:
(Das Bibliser Apfelfest ist 2022 erst am 1. Oktober.)
Ansprechpartner: Michael Held
Jürgen Schneider wird einen Vortrag zu der Frage halten, wie wir Wiesen pflegen und Gärten gestalten können, damit daraus geeignete Lebensräume für Wildbienen werden. Jürgen Schneider bringt neben jahrzehntelanger einschlägiger Erfahrung hierzu tolle Nahaufnahmen heimischer Wildbienen mit.
Beginn: 18 Uhr im Bürgerhaussaal in Bürstadt.
Die Veranstaltung ist in Kooperation mit der Stadt Bürstadt und dem NABU Bürstadt.
Ansprechpartner: Michael Held
Die nähere Planung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Die nähere Planung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.