„Das große Buch der Vogelfedern – Die Singvögel Mitteleuropas“ von Hans-Heiner Bergmann

 

Prächtig präsentierte Gefieder-Sammlung

 

Dieses wirklich große Buch der Vogelfedern (mit etwa 23x33cm mehr als DIN A4-groß) zeigt alle charakteristischen Federn von über 130 europäischen Singvogelarten auf in der Regel einer Bildtafel (die Federn des Kolkraben nehmen drei Seiten ein). Immer sind die Federn natürlich maßstäblich zu sehen; in aller Regel in 100% Originalgröße. Lediglich bei einigen größeren Arten wie etwa den Rabenvögeln ist die Darstellung beispielsweise in 50% oder 35% der Originalgröße zu sehen. Neben der Bildtafel gibt es zu jeder Art zusätzlich eine Text-Bild-Seite mit detaillierten Beschreibungen zu Federmerkmalen und darüber hinaus Hinweisen zu Vorkommen der Art, ihrer Mauser und zu ähnlichen Arten. Auf dieser Seite findet sich auch immer sowohl ein Foto eines (lebenden) Individuums der Art als auch ein Foto eines aufgespreizten Flügels der Art. Somit liegen sehr übersichtlich alle Hinweise beisammen, mit denen sich gegebenenfalls eine entdeckte Feder einer Art zuordnen lässt, auch wenn sicherlich längst nicht jede gefundene Feder gleich einer Art zugeordnet werden kann. Dies ist jedoch nicht ein Mangel des Buches, sondern vielmehr der Tatsache geschuldet, dass viele Federn nicht eindeutig von Federn ähnlicher Arten zu unterscheiden sind. Mit etwas Glück und genauer Beobachtung können Federn jedoch sehr wohl einer Art zugeordnet werden oder zumindest eine Eingrenzung auf eine Gruppe weniger ähnlicher Arten erfolgen. Es ist auf jeden Fall ein beachtliches Buch. Zum einen, weil diesem Buch eine außergewöhnliche Federsammlung zugrunde liegt, die der Autor Hans-Heiner Bergmann in gut 60 Jahren zusammengetragen hat. Zum anderen ist die Qualität der Abbildungen herausragend und die Kombination von Bildtafeln, Artfoto, Flügelabbildung und Texten zu Federmerkmalen, Vorkommen, Mauser und ähnlichen Arten äußerst hilfreich und in dieser Art meines Wissens einzigartig.