Ansprechend gestalteter Klassiker der Pflanzenbestimmung in zeitgemäßer Ausgabe

 

Auch 90 Jahre nach dem Erscheinen der ersten Ausgabe des Kosmos Naturführers "Was blüht denn da?" halte ich dieses Werk in seiner aktuellen Ausgabe für ein geniales Pflanzenbestimmungsbuch für den Laien. Die bewährte Einteilung der Pflanzen nach deren Blütenfarbe und Anzahl der Blütenblätter entspricht nach wie vor dem intuitiven Blickwinkel des Laien. Durch diese Einteilung, die hervorragenden Farbzeichnungen und die kurz und prägnant gehaltenen Angaben zu typischen Bestimmungsmerkmalen und Vorkommen, Wuchshöhe und Hauptblühmonaten, ergänzt durch Detailzeichnungen typischer Merkmale ermöglicht eine schnelle und sichere Bestimmung heimischer Pflanzen während der Zeit ihrer Blüte. Die Darstellung botanischer Fachausdrücke im hinteren Teil des Buches als schematische Schwarz-Weiß-Skizze und farbiger Beispielzeichnung stellt sicher, dass auch wirklich jeder die entsprechenden Merkmale und Bezeichnungen dafür korrekt zuordnen kann. Sehr zeitgemäß ist die Verknüpfung des Werkes mit der sehr gut funktionierenden Bestimmungs-App „Flora incognita“. So kann man sich aussuchen, den schnellen und einfachen Weg über die App zu nehmen und so einfach eine Bestimmung zu erreichen und trotzdem die zusätzlichen Informationen aus dem Bestimmungsbuch angezeigt zu bekommen ohne diesen immer mit sich tragen zu müssen. Man kann aber auch den klassischen Weg wählen über das Bestimmungsbuch. Das mag ein klein wenig länger dauern, bringt aber den Vorteil mit sich, dass man versteht, warum die Pflanze der entsprechenden Art zugeordnet werden muss und nicht einer auf den ersten Blick ähnlich aussehenden nahe verwandten Art. Wir also lediglich wissen will, wie eine Pflanze heißt, ist mit der Bestimmungs-App „Flora incognita“ gut bedient; wer darüber hinaus seinen Blick schärfen möchte für Pflanzenmerkmale und Ähnlichkeiten und Unterschiede nahe verwandter und/ oder ähnlich aussehender Pflanzen, dem sei nach wie vor das Standardwerk "Was blüht denn da?" in seiner Druckausgabe zu empfehlen. Herzlichen Glückwunsch an den Kosmos Verlag für 90 Jahre "Was blüht denn da?", besonders für die gelungene Gratwanderung zwischen dem Beibehalten von Bewährtem und Abwandeln von zu Aktualisierendem. Schon als Kind habe ich gerne zu diesem Werk gegriffen, so beispielsweise zu einer frühen komplett farbig bebilderten Ausgabe aus dem Jahr 1973. Und auch jetzt noch kann ich mich an diesem Werk in seiner neuesten Ausgabe erfreuen.