• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Wir über uns
    • Unser Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Über den NABU
  • Mitmachen
    • Aktionen
  • NAJU - Kindergruppe
  • Projekte
    • NABU Gelände
    • AG Fledermausschutz
    • Krötenretter
    • Lebensraum Kirchturm
    • Vogel des Jahres
  • Termine
  • Berichte
  • Fundstücke
    • Buchtipps
    • Videokanal "Faszination Natur"
    • Umwelttipps
    • Lieblingsstücke unserer NABU Mitglieder
  • Kontakt
  • Satzung
nabu Bürstadt
Mitmachen
  1. Fundstücke
  2. Umwelttipps
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • NAJU - Kindergruppe
  • Projekte
  • Termine
  • Berichte
  • Fundstücke
    • Buchtipps
    • Videokanal "Faszination Natur"
    • Umwelttipps
    • Lieblingsstücke unserer NABU Mitglieder
  • Kontakt
  • Satzung

Bedeutung heimischer Pflanzen

Totholz Lebensraum

im Garten

Bestimmungshilfen

Tiere und Pflanzen


Umweltschonend Wäsche waschen

Nistkästen als Ersatz für natürliche Bruthöhlen

Die Natur schreibt keine Rechnung

Royaler Besuch im Garten


Herbstliche Aktivitäten im naturnahen Garten

Raus in die Natur und gleichzeitig aufräumen

Radeln um Strom zu erzeugen

Folgen des gestiegenen Lachskonsums


Ohne chemische Keule im Garten

Radfahren - gesund und klimafreundlich

Mehr Energieverbrauch trotz effizienter Geräte

Friedhöfe als Lebensraum


Auch Vögel und Insekten haben Durst


Plädoyer für den Baum                                        

Hornissen - sehr nützlich und friedlicher als ihr Ruf


Erlebnis Vielfalt - Erlebnis Natur

Nächtliche Beleuchtung - weniger ist mehr


Lebensraum Trockensteinmauer

Wespen - sehr nützlich und friedlicher als ihr Ruf


In Pflanzkübeln und im Garten Neues wagen



Gefahr für nachtaktive Tiere

Moorschutz durch Blumenerde ohne Torf

Blumenwiesen bieten Nahrung für Wildbienen

Wirksame Insektenhotels selber bauen



Energiewende mit echtem Ökostrom

Mit eigenen Boxen gegen den Verpackungswahn

Saisonal und regional einkaufen

Alternativen zu Auftau-salz bei Eis und Schnee



Schattenseiten des jährlichen Silvesterfeuerwerks

Geschenke mal anders verpacken

Eis kratzen kann teuer werden

Winterfütterung bietet Naturerlebnis für alle



Bunte Vorgärten für Klima und Artenvielfalt

Laub im Herbst einfach im Garten belassen

Heimische Sträucher pflanzen

Verblühte Stauden erst im Frühling schneiden



Stecken Sie Blumenzwiebeln


Adresse und Kontakt

NABU Bürstadt

68642 Bürstadt

 

Tel. 06206-6230

michael.held@nabu-buerstadt.de

 

Das NABU-Gelände befindet sich in Bürstadt gegenüber der Naturoase Lachgärten, nahe des Tennisclubs Bürstadt 1949 e.V. und der Gaststätte "Zum Olymp" "Außerhalb 96".

Info & Service

NABU-TV

NABU-Shop

Top Themen

Vogelstimmenwanderung

Exkursionen

 

Erstes Treffen der NABU-Kindergruppe

Spenden für die Natur

Raiffeiensbank Ried eG

IBAN: DE74509612060000102172

BIC: GENODE51RBU


NAJU
Kontakt
Mitglied werden
Mitmachen

Termine

Stadtradeln v. 01.05.-21.05.2021.

Wir sind dabei - Anmeldung unter

https://www.stadtradeln.de/buerstadt

Haben Sie Fragen?

Ansprechpartner zu verschiedenen Themen finden Sie hier.

aktiv werden

Treffen des NABU Bürstadt

Wegen der derzeitigen Situation finden leider keine Treffen statt.

vögel im garten

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen